edm-putter: Vom Geheimtipp zum Trend
Das Besondere am edm-putter?
Er ermöglicht eine reine, schnörkellose Pendelbewegung und minimiert Rotationsbewegungen des Handgelenks sowie Vibrationen im Treffmoment. Zudem ermöglicht der edm-putter eine optimale Kontrolle der Geschwindigkeit. Er ist ein wahres MOI-Wunder.
Die vielen einzelnen Präzisionsteile werden aus leichtem Aluminium gefertigt. Die drei Linien auf dem transparenten Teil des edm-putters helfen dem Spieler den Putter optimal auszurichten und die Augenposition mit dem "Kimme-Korn-Prinzip" zu kontrollieren. In den äußeren Teilen, weit weg vom Zentrum sind schwere Wolfram Keile eingearbeitet, die ein Verdrehen des edm-putters bei "off center hits" stark reduzieren. Selbst wenn der Ball an der Spitze oder an der Hacke angesprochen und auch dort getroffen wird, begeistert der "Roll" des Balls.
Der edm-putter ist eine Weltneuheit
EDM steht für "Electrical Discharge Machining", ein elektroerosives Abtragungsverfahren im Maschinenbau. Bei der Produktion treffen High Tech und Handwerkskunst aufeinander und formen aus jedem edm-Putter ein individuelles Meisterstück. Knapp drei Jahre Entwicklungszeit und sieben Patente stecken in ihm. Unzählige Einzelschritte, viele davon in Handarbeit, sind notwendig, um den edm-putter zu fertigen - von der Fünf-Achsen-Fräsbearbeitung über die Beschichtung bis zum Polieren. Erfolgreiche Golf-Professionals ließen zudem ihre Erfahrung aus jahrelangem Turniergolf in die Entwicklung des Putters einfließen. Daraus entstand ein Golfschläger, der viele Eigenschaften vereint, die das Spiel verbessern.
Ihren individuellen edm-putter können Sie sich im Konfigurator zusammenstellen.